Das Vorlesewerkzeug Speak Easy

Speak Easy ist ein einfaches und kostenloses WordPress-Plugin, das Texte und Bildbeschreibungen einer Webseite vorlesen kann. Es unterstützt außerdem das WordPress-Plugin GTranslate (auch in der kostenlosen Version), mit dem Ihre Webseite in zahlreiche Fremdsprachen übersetzt werden kann.

Das Konfigurationsmenü von Speak Easy Version 1.4.0

Die Firma PERSoft stellt ihr entwickeltes Plugin Speak Easy, Version 1.4.0 (©2025 PERSoft, Engelbert Rücker), privaten wie gewerblichen Nutzern kostenlos zur Verfügung, um deren Webseiten für sehbehinderte, blinde sowie leseschwache Menschen besser zugänglich zu machen.

Lizenzbedingungen zur Nutzung von Speak Easy

  1. Das Plugin wird grundsätzlich kostenlos zur Nutzung bereitgestellt.
  2. Jede kommerzielle Weitergabe, Verkauf, Vermietung oder Fremdlizenzierung des Plugins und der Scripte ist ausdrücklich verboten.
  3. Bei Zuwiderhandlung ist der Nutzer verpflichtet, an PERSoft eine Vertragsstrafe von 5.000 EUR pro Verstoß zu zahlen, unbeschadet weiterer Ansprüche auf Schadensersatz.
  4. Mit Installation oder Nutzung des Plugins erklärt der Nutzer sein Einverständnis mit diesen Lizenzbedingungen.

Wie funktioniert Speak Easy?

Speak Easy liest alle sichtbaren Inhalte einer Webseite vor, die sich innerhalb eines DIV-Tags mit der ID text befinden. Zuvor sollte der Shortcode speaker eingefügt werden, damit ein anklickbares Lautsprechersymbol auf der Webseite erscheint. Ein Klick auf dieses Symbol startet oder stoppt die Vorlesefunktion.

Beispiel:

Speak Easy Anwendungsstruktur

[speaker]
<div id=“text“>

</div>

Speak Easy Webseite

Für die Nutzung von Speak Easy muss JavaScript im Browser aktiviert sein.

Installation

Das Plugin wird wie gewohnt unter WordPress → Plugins hochgeladen und aktiviert. Nach der Installation finden Sie in den WordPress-Einstellungen den neuen Menüpunkt Speak Easy.

Dort können Sie unter anderem die Grundsprache Ihrer Webseite im ISO 639-1 Format eintragen, z. B. de-DE oder zh-CN. Außerdem legen Sie hier die Beschriftung des Lautsprechersymbols fest. Mit der Check Box (Ankreuzfeld) Bilder sprachlich erfassen können Sie einstellen, dass Speak Easy – sofern vorhanden – auch die Inhalte der Alt- und Title-Attribute von Bildern vorliest.

Die zweispaltigen Wortersetzungsfelder für die Sprachausgabe ermöglichen es Ihnen, falsch oder undeutlich ausgesprochene Begriffe zu korrigieren. In der linken Spalte tragen Sie das zu ersetzende Wort ein, in der rechten das gewünschte Ersatzwort. Auf diese Weise können Sie auch Abkürzungen durch ihre vollständige Bezeichnung ersetzen. Im unteren Bereich können Sie im Feld Vorschau der Wortersetzungen den Ersetzungstext vorab testen und sich vorlesen lassen.

Im Bereich Benutzerdefiniertes CSS können Sie das Aussehen und die Position des Lautsprechersymbols individuell anpassen. Mit einem Klick auf Speichern werden Ihre Änderungen dauerhaft übernommen – ohne Speichern gehen die Anpassungen verloren.

Das Konfigurationsmodul von Speak Easy steht aktuell in englischer, französischer und deutscher Sprache zur Verfügung. Wer möchte, kann das Plugin gerne in weitere Sprachen übersetzen und uns die entsprechenden Sprachdateien zur Verfügung stellen. In Version 1.4.0 wurden mehrere Änderungen umgesetzt, die in erster Linie der Benutzerfreundlichkeit dienen.

Browserunterstützung

Microsoft Edge bietet derzeit die umfassendste Unterstützung für die Sprachausgabe, dicht gefolgt von Google Chrome. Während Firefox aktuell nur Deutsch und Englisch, Opera nur Deutsch unterstützt, deckt Edge sämtliche Sprachen unseres Sprachmenüs ab (DE, EN, FR, ES, PT, IT, NL, TR, UK, RU, ZH). Im Gegensatz dazu fehlen bei Google Chrome die Sprachausgaben für Türkisch (TR) und Ukrainisch (UK). Insgesamt überzeugt Edge durch eine beeindruckend breite und zuverlässige Sprachunterstützung.

Unabhängig von der Anzahl der unterstützten Sprachen überzeugt die Sprachausgabe in allen Browsern durch hohe Qualität. Der Browser Safari auf macOS stellt eine Ausnahme dar: Obwohl alle Menüsprachen unterstützt wurden, war die Qualität der Sprachausgabe in Deutsch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch spürbar eingeschränkt. Der Safari Reader liefert vermutlich bessere Ergebnisse.

Unter Android war die Sprachausgabe des Google-Browsers durchgängig von guter Qualität; lediglich die chinesische Sprachversion war nicht verfügbar.

Speak Easy Pro

PERSoft entwickelt derzeit eine Pro-Version des Plugins Speak Easy mit automatischer Mikrofonunterstützung. Ziel ist es, Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit die sprachgesteuerte Navigation von Webseiten zu ermöglichen. Auch die Pro-Version wird kostenfrei zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus erleichtern die Speak Easy Versionen auch Analphabeten oder Menschen mit Leseschwächen den Zugang zu Webseiten.

Download Speak Easy

Artikel Speak Easy Beschreibung als PDF-Datei downloaden

error: Hinweis: Die Website ist kopiergeschützt!!